• bachlauf.png
  • bachlauf2.png
  • biber.png
  • eisstock.png
  • fahrradweg.png
  • header2.jpg
  • header5.jpg
  • hochsitz.png
  • kirche.png
  • lichtung.png
  • menach.png
  • nebelmorgen.png
  • reif.png
  • schulstraße.png
  • sonnenaufgang.png
  • sonnenblumen2.png
  • steig.png
  • totentanz.png
  • veteranen.png
  • weiher.png

Herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Haselbach

38. Jakobi-Kirchweih und 30 Jahre Patenschaft

38. Jakobi-Kirchweih und 30 Jahre Patenschaft

Am Sonntag Marktbetrieb im Ortszentrum – Festgottesdienst anlässlich des Kirchenpatroziniums – CSU-Prominenz beim politischen Frühschoppen mit Andreas Scheuer  – Kirta Café – Patenkompanie stellt sich mit Fahrzeugschau und Programm vor

Am kommenden Wochenende feiert die  Gemeinde ihre traditionelle Jakobi-Kirchweih. Der viertägige Zeltbetrieb auf dem Festplatz, buntes Markttreiben im Ortszentrum am Sonntag und das Rahmenprogramm wird wiederum viele Besucher aus nah und fern nach Haselbach ziehen. Der Auftakt des Festes ist am Freitag der Ausmarsch zum Festzelt. Ein Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Patenschaft mit der 5. Kompanie des schweren Pionierbataillons 901 aus Bogen am Samstag wird einer der Höhepunkte sein. Beim Politischen Frühschoppen der CSU am Sonntag wird der Generalsekretär Andreas Scheuer zu Gast sein. Das Kirta-Café des Förderkreises Kinder Haselbach e.V. bietet wieder Schmankerl an.

Der Freitagabend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Standkonzert beim Gasthaus der Festwirtin Gunda Häuslbetz, bei der die Blaskapelle „Haibacher Musiblos´n“ die 38. Jakobi-Kirchweih einleitet. Anschließend formieren sich die örtlichen Vereine, Organisationen und Gruppen zusammen mit erstem Bürgermeister und Schirmherrn Hans Sykora, der Festwirtin Gunda Häuslbetz und Ehrengäste sowie einer starken Abordnung der Patenkompanie unter der Führung von Major David Serfling zum Ausmarsch, der von Böllerschüssen der Salutkanone der Krieger- und Soldatenkameradschaft untermalt wird. „De echtn Hoslbecka“ stellen sicher, dass die weiter hinten platzierten Vereine auch noch im Gleichschritt marschieren. Im Festzelt erfolgt dann der Bieranstich. Der Abend wird mit zünftiger Musik der Blaskapelle „Haibacher Musiblos´n“ ausklingen und die Kinder werden bei den Attraktionen der Schausteller vor dem Festzelt mancherlei Abwechslung finden.

Der Samstag ist schwerpunktmäßig der 30-jährigen Patenschaft zwischen Gemeinde und 5./sPiBtl 901 aus Bogen gewidmet. Der Festakt beginnt mit einem Feldgottesdienst um 17 Uhr auf dem Rathausplatz mit Bändersegnung. Anschließend marschieren Patenkompanie,  Ehrengäste, Krieger- und Soldatenkameradschaft sowie Abordnungen der Ortsvereine zum Festplatz, wo in einem Appell der Patenschaft gedacht wird und Erinnerungsgeschenke ausgetauscht werden. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Festzelt mit der Blaskapelle „D´ Felsnstoana“ angesagt.

Am Sonntag starten bereits in den frühen Morgenstunden die Arbeiten der Schausteller und Fieranten für Aufbau ihrer Verkaufsstände zum Jakobimarkt im Ortszentrum, das für den Verkehr gesperrt ist. Um 8.30 Uhr zelebriert Pater Dominik Daschner OPraem einen Festgottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons Jakobus d.Ä., den der Kirchenchor musikalisch umrahmt. Anschließend warten erster Bürgermeister mit dem Gemeinderat sowie Politprominenz aus Landkreis, Niederbayern und dem Landtag bis hin zu Alois Rainer MdB auf den Festredner beim Politischen Frühschoppen der CSU. In diesem Jahr konnte mit dem CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer wiederum ein kompetenter Politiker gewonnen werden. Nach dem Eintrag in die Chronik der Gemeinde wird der Festredner unter den Klängen der „Blaskapelle Mitterfels“ dann durch die Budenstraße zum Festzelt geleitet, wo er zu politischen Fragen Stellung nehmen wird. Die Patenkompanie wird mit einer statischen und dynamischen Waffenschau von 12 bis 17 Uhr über ihr Gerät informieren und für die Bevölkerung Wettbewerbe durchführen. Dazu gehört auch S-Bootfahren auf den nahegelegenen Weihern. Die Senioren finden sich nachmittags zu einer Brotzeit im Festzelt ein. Das Abendprogramm im Festzelt liegt musikalisch in den Händen der Partyband “Musikexpress”.

Am Montag erfolgt im Festzelt der Ausklang des Kirchweihfestes mit dem Tag der Vereine, Betriebe und Behörden. Die Blaskapelle Hunderdorf wird die Besucher zum Ausklang noch einmal so richtig in Stimmung bringen und damit ein für alle Beteiligten ereignisreiches Kirta-Wochenende mit einem abwechslungsreichen Programm für die Haselbacher Bevölkerung und Besucher aus nah und fern beenden.





Der Auszug ist der Start zur Jakobi-Kirchweih

 



Die 1. frische Maß beim Kirchweihfest

Das Wetter in Haselbach

Öffnungszeiten

Wertstoffhof:
Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr


Pfarrbüro Haselbach:
Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Donnerstag von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Tel: 09961 / 6133
Fax: 09961 / 700448


VG Mitterfels:

 

Sprechzeiten:

Bürgermeister Haselbach:
Immer Donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus
Immer Dienstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Rathasu

Haselbach
Landkreis Straubing-Bogen

Straubinger Straße 19
 94354 Haselbach

Tel. 1. BGM Simon Haas
0160 / 99 89 81 60

Tel. Rathaus
09961 / 6363

Tel. VG Mitterfels
09961 / 94000

Ansprechpartner in der VG